Home Portrait Antike Wettersäulen Lambrecht meteo GmbH Aktuelles Impressum, Links
Karl und Gertrud Vögeli Meteo-Instrumentenservice
Vorschaubild klicken    zum Vergrössern
Lambrecht-Wettersäule in Teufen AR
     Instrumentierung Nordseite: - Meteorograph:   Registriergerät zur Aufzeichnung   der Messwerte Lufttemperatur,   Luftfeuchte und Luftdruck Estseite: - Polymeter, Rundinstrument   Südseite: - Stationsbarometer:   Hg-Barometer - Polymeter, standard Westseite: - Wettertelegraph, bestehend aus:      > Thermo-Hygroskop      > Holosterik-Barometer      > Zeigerbilder mit Wetterregeln  
Standort   Ebni 1 Bahnhof   N47°23’26.06” E9°23’22.28”
Geschichte und Geschichten ... Die Wettersäule in Teufen AR wurde um 1909 auf dem Bahnhof-platz errichtet. In den vierziger Jahren war eine erste Revision fällig, bei der auch ein neues Kupferdach montiert wurde. Auf unserer nächsten Seite finden Sie interessante Detail-Infor-mationen aus früheren Zeiten. Einem Protokoll vom 05. Juni 1980 der Bau- und Strassenkom-mission der Gemeinde Teufen kann entnommen werden, dasseine Totalrevision der Wettersäule beschlossen wurde. Der Kostenvoranschlag lag bei ca. Fr. 3’000.00. Die Instrumenteder Station wurden bei Krüger + Co. AG in Degersheim restau-riert, das Gehäuse mit Dach, Windfahne und Sockel haben ein-heimische Handwerker unter der Regie des Bauamtes sorgfältig überarbeitet. 1983 konnte die Station am alten Standort wieder in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig wurde die Station durch ein Registriergerät zur Aufzeichnung der Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und des Luftdrucks ergänzt (Meteorograph derFirma Wilh. Lambrecht, Göttingen) vor
Bauernregel:   Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee folgt fruchtbar Jahr mit reichlich Klee